Man kann auch hier ein paar Tage Urlaub machen. Damit haben wir auch dieses Jahr ganz Österreich vom Westen bis zum Osten erurlaubt.
Fürstenfeld
Wer zufälligerweise in Fürstenfeld ist, kann als Geocacher auch bei der Mariensäule vorbeischauen. Am Platz gibt es ein Cafe, ein Eisgeschäft, ein Ringelspiel, diverse Geschäfte, den Brunnen und diesen Cache.
Bei meinem Besuch konnte ich direkt neben dem Cache selbst auch noch eine Taschenlampe und ein Multitool entdecken.
Rudersdorf Staffel 1, Folge 1
Seit dem die S7 eröffnet ist, ist der Durchzugsverkehr nach Ungarn deutlich geringer geworden. Aber Rudersdorf besteht nicht nur aus der Hauptstrasse, sondern auch aus viel Gegend. Was praktisch ist, weil es damit meist auch Geocaches gibt.
GC7A2AT - Auf den Spuren von Mary Hyde #1 - Segel setzen
Auf den Spuren von Mary Hyde #1 - Segel setzen ist der erste einer ganzen Reihe von Caches entlang des Lahnbachs.
Bei trockenem Wetter sind die Caches dieser Reihe gut zu erreichen und auch bewusst einfach versteckt. Die schöne und ruhige Gegend ist es allerdings, die den Reiz für mich ausmacht.
GC7A2B0 - Auf den Spuren von Mary Hyde #2 - Schweinsgalopp
Auf den Spuren von Mary Hyde #2 - Schweinsgalopp ist ein bisschen unglücklich, weil der Cache-Behälter zwischenzeitlich von seinem Versteck vereinnahmt wurde. Der Baum wächst einfach und damit kann der Petling nicht mehr entnommen werden. Wir haben vorsichtig versucht ihn zu befreien, sind dann aber doch gescheitert. Dem Owner scheint dies egal zu sein. Es ist trotzdem ein schöner Cache und der Wanderung tut dies keinen Abbruch.
Mir scheint, der Cache war ursprünglich an einer leicht anderen Stelle. Die - durchschnittenen - Kabelbinder etwas weiter oben, lassen mich dies vermuten. Der Cache wurde dann in seinem jetzigen Versteck abgelegt und im Laufe der Zeit umschlungen.
GC7A2B8 - Auf den Spuren von Mary Hyde #3 - Aye Käpt’n!!
Auf den Spuren von Mary Hyde #3 - Aye Käpt’n!! hat die gleichen Kabelbinder wie der Cache davor, aber er ist intakt.
GC7A2BD - Auf den Spuren von Mary Hyde #4 - Ahoi Landratte!!
Ungefähr alle 200m ein Cache ist schon praktisch. Zeit für einen Schluck Wasser. Auch Auf den Spuren von Mary Hyde #4 - Ahoi Landratte!! konnte sich uns nicht lange vor der Entdeckung entziehen.
GC7A2BP - Auf den Spuren von Mary Hyde #7 - Mastklettern 1.0
Terrain Wertung 4.0 ist mal was anderes und üblicherweise nicht so mein Ding. Aber Auf den Spuren von Mary Hyde #7 - Mastklettern 1.0 traute ich mir dann doch zu. In “luftiger” Höhe meinen Log gemacht und dann genau so vorsichtig wieder runter geklettert, wie ich nach oben kam.
Das wars dann für diesen Tag mit dieser Serie. Wir hatten keine Zeit mehr und der nächste Cache wäre gut 700m entfernt gewesen.
Rudersdorf Staffel 1, Folge 2
Neuer Tag, neue Caches, neues Glück.
GC68MDC - Alles ist vergänglich….
Wir steuerten zuerst den Friedhof an um uns danach Alles ist vergänglich… zu widmen. In der Tat eine kleine Wanderung zum Cache und irgendwie passend zu unserem vorherigen Zwischenziel. Lange konnte sich der Cache nicht vor uns verstecken. Heute war die Fundstelle jedenfalls nicht stark frequentiert.
GC83MRC - Hubertuskapelle 2.0 - unten durch und oben drüber
Bei der Hubertuskapelle 2.0 - unten durch und oben drüber handelt es sich um einen Multi-Cache, der leider nur Premium Mitgliedern zur Verfügung steht. Was diesen Multi allerdings sehr fein macht, ist, dass die Infos für die weitern Stationen praktisch an der ersten Station ermittelt werden können. Für mich ist es einfach nervig, wenn ich Zeit und Mühe aufwende um von Station zu Station zu gehen und dann feststellen zu müssen, dass es nicht zur nächsten Station weitergeht, weil an der Station selbst der Cache entfernt oder gar zerstört wurde.
So ähnlich war es auch hier bei der ersten Station. Die Hinweisschilder, die die eigentliche Information enthalten sollten, wurden entfernt. In diesem Fall allerdings nicht besonders tragisch, weil es sich um die letzte Stelle der Ostkoordinate handelt.
Das Final konnten wir also ermitteln und nach kurzer Wanderung - natürlich sind wir einen Umweg gegangen, weil “ortsfremd” - und Suche konnten wir dort auch den Cache finden. Die letzte Stelle der Ostkoordinate war ja etwas ungenau. Der Cache wurde wohl auch schon von anderen Personen gefunden, die mit Geocaching nichts am Hut hatten. Er lag einfach so in der Gegend herum.