Kundenfreundliche Meinungsumfragen

Spar macht gerade eine Umfrage auf die jeder Kunde bei seinem Kassazettel hingewiesen wird. Da schau ich mal rein dachte ich mir…

Es hat nicht lange gedauert und schon wurde ich mit dieser Fehlermeldung konfrontiert:

Lieber Auftraggeber, liebe Software-Entwickler bei Marketagent.com: So geht das nicht! Das ist Euer Kunde, der freiwillig in seiner . . . → Weiterlesen: Kundenfreundliche Meinungsumfragen

HTTP 417 Fehler bei einem Soap Client

Heute durfte ich mich mit einem HTTP 417 Fehler “Expectation: 100-continue” herumschlagen, der immer dann auftrat wenn ein SOAP Webservice einen bestimmten Semiramis Webserver angesprochen hat. Da ich in diesem Falle den Webserver nicht ändern konnte, musste also eine Lösung für den Client gefunden werden. Allzuviele Treffer lieferte Google allerdings nicht, deshalb hier nochmal . . . → Weiterlesen: HTTP 417 Fehler bei einem Soap Client

Internet auf der ISS

Am 22. Januar 2010 ist es endlich passiert. Das World Wide Web hat die Erde verlassen und ist laut Bericht der NASA in die ISS eingezogen.

UI Gestaltung mit Balsamiq

Kürzlich habe ich Balsamiq entdeckt. Eine geniale Web-Applikation – basierend auf Adobe AIR – mit der man innerhalb kürzester Zeit sehr einfach ansprechende UIs entwerfen kann.

Dabei stehen alle Feinheiten wie zum Beispiel Layer, Gruppierungen und Ausrichtung auch mehrere Elemente zur Verfügung. Die so entworfenen Oberflächen sehen – absichtlich – wie von Hand gezeichnet . . . → Weiterlesen: UI Gestaltung mit Balsamiq

WCF Webservices tracing

Webservices zu erstellen, die auf WCF (Windows Communication Foundation) basieren ist relativ einfach. Debugging solcher Webservices innerhalb Visual Studios schon recht angenehm. Aber was tun, wenn der “Consumer” zwar das Webservice aufruft, aber der Host/Service sich nicht angesprochen fühlt, HTTP 400er Fehler zurückgibt, oder absolut überhaupt nicht auf einen Breakpoint läuft?

In einem solchen . . . → Weiterlesen: WCF Webservices tracing

Web 2.0 und Laufen

Ich gebe es gerne zu: Laufen macht Spaß! Der richtige Kick kommt bei mir durch die Gadgets wie zum Beispiel dem Garmin Forerunner 305. Bisher habe ich dabei die mitgelieferte Software “Garmin Training Center” verwendet um meine Läufe zu dokumentieren. Fallweise auch die Online-Version auf motionbased.com, die durch die neue Version von Garmin ersetzt . . . → Weiterlesen: Web 2.0 und Laufen

Drei Dinge sind sicher

Da ich mich momentan mit eher schwerwiegenden Programmierproblemen befassen darf, ist mir der folgende Spruch ein Trost, den ich unter “Programming Humor” fand:

Three things are certain: Death, taxes and lost data. Guess which has occured.

Weil es gerade zur Jahreszeit so wunderbar passt, sei noch dieser Haiku genannt:

Der Schnee taut im . . . → Weiterlesen: Drei Dinge sind sicher

100 Liegestütze in 6 Wochen

Meine letzten 100 Liegestütze – oder “pushups” – am Stück habe ich vor 20 Jahren gemacht. Derzeit schaffe ich 20 am Stück. Mit dem ausgeklügelten englischsprachigen Trainingsprogramm von one hundred push ups sollte ich es wieder schaffen.

. . . → Weiterlesen: 100 Liegestütze in 6 Wochen

Update der Blog Software

WordPress hat ein dringendes Update auf Version 2.5.1 empfohlen, dem ich gleich nachgekommen bin.

Schön langsam entwickle ich Routine beim Löschen der Vorgängerversion und Hinaufladen der neuen Version.

Update der Blog Software

Habe gerade auf Version 2.5 der Blog Software umgestellt. Die ersten eigenen Tests waren zwar erfolgreich, aber bei Software weiss man ja nie. Falls etwas nicht mehr so läuft wie früher, bitte einfach mitteilen. Danke!