Geocache Mozartkugel – Gefunden

Diesen Multicache habe ich an zwei Tagen gemacht. Die Stages 1 bis 4 am ersten, Stage 5 und Final dann am nächsten Tag, dem 27.7.2008.

Stage 1 wird seit 25.7.2008 durch eine 6,2t schwere Skulptur namens Caldera von Tony Cragg bereichert. Wer die Mozartkugel bisher gescheut hat, sollte sie jetzt erst recht in Angriff nehmen :)

IMG_0208.JPG

An Stage 2 bin ich schon so oft – im wahrsten Sinne des Wortes – vorbeigerannt, habe sie aber nie richtig wahrgenommen. Jetzt, da “wir” (Österreicher) Bronze und den Bergkönig beim radelfahren in Frankreich gemacht haben :> gibt das einen besonderen Kick.

Ab Stage 2 wird es etwas schwieriger, weil der GPS Empfang in der Altstadt vermutlich auf Grund der engen Gassen und Oberleitungen nicht besonders gut ist. Allerdings kommt man trotzdem gut an die jeweiligen Ziele wenn man sich vorher schon am GPS Gerät den Kurszeiger näher angesehen hat. Zwischendurch ist immer wieder einmal guter Empfang.

Die Ziffernsumme im Stage 4 habe ich dann inmitten der Jedermann-Konzert-Muggels falsch addiert. Da ich aber sowieso erst am nächsten Tag weitermachen wollte, viel mir das zuerst gar nicht auf. Beim endgültigen Berechnen der neuen Koordinaten kam aber Unsinn raus. Also stellte ich mich gedanklich bereits darauf ein, am nächsten Tag noch mal Stage 4 zu besuchen. Glücklicherweise bin ich vorm Einschlafen auf meinen Rechenfehler gekommen und konnte Stage 5 am nächsten Tag recht gut erreichen und so die Koordinaten für den Cache ermitteln.

Der Cache liegt unerwartet hoch und verführt zur Benutzung eines sehr bekannten Liftes in Salzburg. Dank Spoiler-Bild war der Cache inmitten eines idyllisch gelegenen Waldstückes dann aber schnell gefunden. Der Cache wurde von einem riesigen schleimigen Nackt-Muggel bewacht. Brrr!

IMG_0210.JPG

In unmittelbarer Nähe des ersten Zielpunktes liegt ein recht neuer Cache namens Caldera der zu einer Kletterpartie einlädt.

Leave a Reply

 

 

 

You can use these HTML tags

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>